TYPO3 kein Backend Login möglich
Version vom 7. Februar 2018, 16:22 Uhr von Ktsadmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Dies soll ein kleiner Hilfsbeitrag sein, falls du dich partout nicht in dein TYPO3-Backend einloggen kannst. Auch ich stand schon das ein oder andere Mal vor…“)
Dies soll ein kleiner Hilfsbeitrag sein, falls du dich partout nicht in dein TYPO3-Backend einloggen kannst.
Auch ich stand schon das ein oder andere Mal vor verschlossener Tür – wohlgemerkt mit einem vormals richtigen Schlüssel (User-Passwort-Kombination). Die Gründe für den Loginfehler und damit fehlenden Zugang zum Backend waren unterschiedlich. Ich möchte hier eine Checkliste anbieten, welche eigentlich zum Erfolg führen sollte :)
Los gehts – meine Checkliste beim Loginfehler im TYPO3-Backend:
Ist die Datenbank vollständig und alle Tabellen korrekt? Kontrolle: Installtool – Database Analyzer durchlaufen lassen. Ist alles korrekt, gehe zum nächsten Punkt. Ist der User auch angelegt und stimmt das Passwort? Kontrolle: Lege einfach testweise einen neuen Nutzer über das Installtool an (Create backend administrator user). Um Fehleingaben auszuschließen, solltest du das Passwort (und ggf. den Username) in einem Dokument o.ä. abspeichern. Falls auch mit diesem neuen Admin-Nutzer der Login ins Backend fehlschlägt, gehe zum nächsten Punkt. Ansonsten kannst du die Nutzer nun „aufräumen“. Stimmen die verwendeten PHP- und MySQL-Versionen? Ganz gemeine Sache, die mich schon einmal 2-3 Stunden tiefstes Debugging im TYPO3-Kern gekostet hat und gerne bei TYPO3-Versionswechseln auftritt. Kontrolle: Überprüfe die Mindest- und Maximalanforderungen an die verwendete TYPO3-Version (http://typo3.org/download/) und vergleiche diese mit der auf dem Server verwendeten. Deine TYPO3-Version verrät dir das Installtool. Um ganz sicher zu gehen, lege eine PHP-Datei mit dem Inhalt
<?php phpinfo(); ?>
in das Verzeichnis der TYPO3-Installation oder schaue ins Install-Tool. Mittlerweile bieten etliche Anbieter an, die PHP- bzw. MySQL-Version domain- oder verzeichnisbezogen anzupassen. Damit hast du Sicherheit, welche Versionen vom TYPO3 letztendlich verwendet werden. Sind die verwendeten Versionen innerhalb der Anforderungen für die verwendete TYPO3-Version, gehe zum nächsten Punkt. Ansonsten ändere diese selbst in der Serverkonfiguration oder setze dich mit deinem Hoster in Verbindung. Darf/kann der Browser Cookies nutzen? Kontrolle: Lege eine PHP-Datei mit dem Inhalt
<?php print_r($_COOKIE); ?>
in das Verzeichnis der TYPO3-Installation und rufe diese auf. Falls dort ein Array mit dem Schlüssel be_typo_user angezeigt wird, kannst du zum nächsten Punkt gehen. Ansonsten musst du in deinem Browser suchen, wo du Cookies aktivieren kannst. Ggf. sperrt auch ein Sicherheitsplugin/Firewall o.ä. die Cookie-Nutzung.
Selten ist auch eine TYPO3-Konfiguration schuld, die die Cookiesetzung domainbezogen einschränkt:
$TYPO3_CONF_VARS['SYS']['cookieDomain']
bzw.
$TYPO3_CONF_VARS['BE']['cookieDomain']
Standardmäßig ist diese Einstellung leer, aber wenn diese befüllt ist, kann sie z.B. nach einem Domainwechsel falsch sein. Überprüfen kann man das am bequemsten per Installtool (All configuration). Ist genügend Festplattenspeicher verfügbar? Auch ein gemeiner Fehler (der eigentlich seitens TYPO3 auch abgefangen werden könnte und eine aussagekräftigere Fehlermeldung auswerfen sollte). Kontrolle: Lege eine PHP-Datei mit dem Inhalt
<?php echo 'disk_free_space(): ' . disk_free_space( '/' ); ?>
in Ordner mit deiner TYPO3-Installation und rufe diese im Browser auf. Wenn genügend Speicherplatz auf dem Server bzw. in dem Verzeichnis vorhanden ist, um den für den TYPO3-Login nötigen Inhalt des Cookies sowie die Cachedateien zu speichern, kannst du fortfahren. Ansonsten musst du dich bei deinem Serverbetreiber melden und mehr Speicherplatz anfordern (buchen) oder aber unbenötigte Dateien löschen um Speicherplatz freizuschaufeln. OpenSSL verfügbar? Um die von TYPO3 verwendete RSA-Verschlüsselung zu nutzen, ist das PHP-Modul vonnöten. Kontrolle: Überprüfe, mittels dem phpinfo()-Befehlt, ob dieses installiert und „enabled“ ist. Genügend post_max_size? Seltener Fehler, aber ggf. loginverhindernd: Ist die PHP-Variable post_max_size auf einen vernünftig hohen Wert (z.B. „16M“) gesetzt? Wichtig ist vor allem das „M“ für Megabyte. Falls das vergessen wurde, akzeptiert PHP nur Post-Übertragungen von 16 Bytes – und das genügt für den Login möglicherweise nicht. Kontrolle: Wieder mittels phpinfo()